Das Ensemble

Unser Ensemble ♯kreuzvier gründete sich im Jahr 2017 und ist auf die Konzeption und Durchführung von Baby- und Kinderkonzerten spezialisiert. Wir – Johanna Risse, Jacques Wery und Clara Flaksman – lernten uns im Rahmen des Studiums an der Hochschule für Musik und Tanz Köln kennen und spielten unsere erste Konzertreihe für die Kölner Philharmonie. 

Wir entwickeln Konzertprogramme von der Musik ausgehend, die uns begeistert und konzipieren diese selbstständig unter musikpädagogischen und entwicklungspsychologischen Gesichtspunkten. 

2020 erweiterten wir im Rahmen eines Stipendiums der Kultursekretariate NRW und der Landesmusikakademie NRW unser Repertoire im Bereich Global Music. Seitdem machen wir es uns zur Aufgabe, gut informiert Stücke aus verschiedenen Musikkulturen in unseren Programmen miteinander dramaturgisch und musikalisch zu verbinden und somit Vielfalt erfahrbar und hörbar zu machen. Wir sind bestrebt darum, uns stetig weiterzuentwickeln und lassen uns dazu von Coaches wie zum Beispiel Güldeste Mamac, Ramesh Shotham und Maren Lueg begleiten. In den Spielzeiten 2022-2024 – und erneut in den kommenden Spielzeiten 2025-2027 – wurden wir in den Förderkatalog der Musikkulturen der NRW Kultursekretariate aufgenommen.

Clara Flaksman

Clara Flaksman fing mit 5 Jahren an Violine zu spielen, später nahm sie zusätzlich Unterricht in Klavier, Viola und Jazzgesang. Sie war Mitglied im Landesjugendorchester RLP und im Bundesjugendorchester, singt seit 2010 im renommierten Frauenchor „Pfälzische Kurrende“ und hatte bereits zahlreiche Solo- und Kammermusik-Konzertauftritte im In- und Ausland. Sie erhielt 2012 einen Preis der Müller-Busch-Stiftung, im Jahr 2014 das Deutschlandstipendium, war 2015 bis 2020 Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes und wurde 3 Jahre lang mit der Oboistin Shaghayegh Shahrabi Farahani zusammen als „Duo Phaidra“ durch den gemeinnützigen Verein Yehudi Menuhin Live Music Now Köln e.V. gefördert. Seit 2013 studierte sie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln den Bachelor „Lehramt Gym/Ge Musik“ und seit 2016 zusätzlich den Bachelor of Music „Elementare Musikpädagogik“, worauf sie letzteren Studiengang im Jahr 2021 mit der Note 1,0 abschloss. Pädagogisch ist sie tätig als private Klavierlehrerin, Chorleiterin, Musiklehrerin im Elementarbereich, vertretungsweise als Gymnasiallehrerin und als Konzertpädagogin. Sie ist Mutter von drei Kindern.

Jacques Wery

Jacques Wery, geboren in Köln, begann schon in jungem Alter, sich für Musik zu interessieren. Neben Blockflöte und Klavier probierte er sich in seiner Jugend dann an der Posaune und später an der Gitarre. Verschiedene weiter Instrumente folgten. 2013 stellte er sein eigenes Bandprojekt „Dime Chime” auf die Beine, bei dem er sich unterschiedlicher musikalischer Einflüsse sowie Tasteninstrumente bediente. Auch in der Progressive Metal Band „Pantaleon”, in der er seit 2018 in die Tasten haut, öffnet er sich immer neuen Klangwelten. Im Rahmen seines Studiums der Elementaren Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln lernte er dann Johanna, Clara und Constanze kennen und gründete mit ihnen das Ensemble #kreuzvier.

Johanna Risse

Die Sopranistin und Violinistin Johanna Risse begann ihre musikalische Ausbildung im Alter von 6 Jahren zuerst mit Geigen- und Klavierunterricht und als Sängerin im Kinder- und Jugendchor. 2013 begann sie das Studium “Lehramt Musik” an der Hochschule für Musik und Tanz Köln mit dem Hauptfach Geige. In diesem Rahmen entdeckte sie Ihre Liebe zum Gesang und schloss ein Studium in Elementarer Musikpädagogik und Gesangspädagogik an. Abschließend studierte sie Operngesang im Bachelor und Master. Neben dem Ensemble kreuzvier tritt sie in ihrem vielfältigen musikalischen Schaffen als Sängerin in verschiedenen Opernproduktionen und Konzerten auf, wirkt als Geigerin im Streichquartett “Kwartett Latäng” mit und ist als Gesangspädagogin und Elementare Musikpädagogin, sowie als Lehrbeauftragte für Musikvermittlung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln tätig.